NSG Elbe und Inseln - Was erlaubt ist und was nicht
Die aus unserer Sicht restriktive Verordnung des Naturschutzamtes Stade betreffend die Niedersächsische Elbseite und die Niedersächsischen Teile der Inseln ist bereits in Kraft. Die zeitlich befristete mündlich erteilte Erlaubnis zum einmaligen Zelten ist zum Ende des Jahres 2021 ausgelaufen und nicht erneuert worden. Unsere Bemühungen um eine auch im Sinne des Naturschutzes lenkende und regulierende Freistellung an bestimmten Stellen für unmotorisierte Wasserwanderer mit Ökologieschulung und Verbandszugehörigkeit sind auf fehlende Kompromissbereitschaft der Behörde und der Naturschutzverbände gestoßen. Die Gespräche laufen noch, aber es gibt wenig Anlass zu Optimismus. Bestehende Camps und Berichterstattung darüber haben unsere Position nicht verbessert. Die Bestimmungen der Verordnung gelten bis zur mittleren Hochwasserlinie. Dort endet die Zuständigkeit des Naturschutzamtes. Alle folgenden Bestimmungen (für die niedersächsischen Gebiete) gelten für alle Wassersportler, auch motorisierte. Eine differenzierende Bewertung der Störwirkung und eine entsprechende Regelung und Kommunikation haben leider nicht stattgefunden.
Was? Instruktor-Ausbildung Stand-Up-Paddling nach Richtlinien des Deutschen Kanu Verbands mit insgesamt 18 LE (Basis Modul I) Wer? Erwachsene (ab 18 Jahren) mit fortgeschrittenen Erfahrungen auf dem SUP, Trainer/Innen und ÜbungsleiterInnen aus dem Kanubereich mit fortgeschrittenen SUP-Erfahrungen (Mindest-/Maximalteilnehmerzahl pro Lehrgang 10 Personen)
Wo? Gewässer: Alster und deren Seitenarme, Treffpunkt Bootshaus Alster-Canoe-Club e.V., Ludolfstrasse 15, 20249 Hamburg (Parkplätze stehen eingeschränkt zur Verfügung)
Wann? Samstag, 09.04. bis Sonntag 10.04.2022 jeweils 9-18 Uhr
Samstag, 14.05. bis Sonntag 15.05.2022 jeweils 9-18 Uhr
Samstag, 24.09. bis Sonntag 25.09.2022 jeweils 9-18 Uhr
Voraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre; sichere Beherrschung des SUP-Boards und -Paddeltechniken; SUP-Erfahrung in verschiedenen Gewässerarten; ausreichende Kenntnis in Materialkunde (dieser Lehrgang ist nicht an SUP-Neulinge bzw. SUP-Anfänger gerichtet)
ACHTUNG: Auf Basis des Hygienekonzepts unterliegt die Teilnahme der 2G-Regel (es gelten die zum Veranstaltungstermin aktuellen Corona-Vorschriften der Stadt Hamburg, des Hamburger Sport Bund und des Alster Canoe Club e.V.
Hier geht es zur Ausschreibung: pdf SUP-Instruktor 2022
© by EMU-Design 2014 // Joomla 2.5 Templates designed by Joomla Web Design | KONTAKT | KANU-FEED | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG